ADFC Burgdorf-Uetze - Aktuelles

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Burgdorf-Uetze

Neuigkeiten

Unser bewegter Mai!

16.05.2025

Mobilitäts-Frühling in Burgdorf, Flohmarkt in Uetze oder der Markt in Burgdorf - wir durften nicht fehlen!

Soulstyle GmbH

Velo City Night in Uetze

09.05.2025

Die coolste Radtour in Uetze! Die Straßen gehören an diesem Abend nur uns Radfahrenden! Mit Musik und viel guter Laune fahren wir gemeinsam eine Tour rund um Uetze. Rennräder, Lastenräder, Hollandräder, Pedelecs, Kinder - alle sind willkommen!

ADFC

Große ADFC Sternfahrt am 18. Mai 2025

09.05.2025

Über die Schnellwege nach Hannover: Wir starten um 7.30h in Uetze und um 9h in Burgdorf.

Fahrradreparatur-Kurs

17.05.2025

Neuer Kurs "Fahrradcheck - Inspektion selber machen". Für Leistungsempfänger*innen in der Region Hannover dank einer Förderung der Region Hannover kostenlos.

Teilnehmende der ADFC-Fahrradsternfahrt mit blauer ADFC-Fahne fahren gemeinsam auf einer breiten Straße. Menschen jeden Alters mit Helmen und teilweise Warnwesten demonstrieren für bessere Radinfrastruktur. Im Hintergrund säumen Bäume die Straße.

Sternfahrten in München und Hannover

16.05.2025

Am 18. Mai 2025 organisiert der ADFC die großen Sternfahrten in München und Hannover. Tausende Menschen werden erwartet, die gemeinsam für bessere Radinfrastruktur und mehr Verkehrsgerechtigkeit auf die Straße gehen.

Blick durch ein Rundfenster in den ADFC-Infoladen. Es sind Regale mit Informationsmaterial, Beratungstisch und TV mit Fahrradurlaubsbildern zu sehen.

Öffnungszeiten ADFC-Infoladen

Die Geschäftsstelle und Infoladen des ADFC Region Hannover e.V. bietet allen während der Öffnungszeiten Informationsmaterial, Regionale Radkarten, Reiseberatung (mit Terminvereinbarung), Antworten auf ihre Fragen zu Radverkehrsthemen u.v.m.

Key Visual ADFC-Radtourismuskongress 2025

ADFC-Radtourismuskongress: Gemeinsam neue Wege gestalten

12.05.25

Vom 13. bis 15. Mai 2025 treffen sich Fachleute aus Tourismus und Radverkehr zum ADFC-Radtourismuskongress in Bremen. Sie entwickeln gemeinsam neue Ansätze für Radtourismus und Radverkehrsplanung und tauschen Wissen aus.

Nahaufnahme eines Fahrradvorderrads auf Kopfsteinpflaster. Die Felge ist verbogen und mehrere Speichen sind gebrochen oder hängen lose herab. Das Rad steht schief auf dem grauen Pflaster und ist offensichtlich nach einem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Schluss mit verharmlosenden Unfallberichten

12.05.25

Jan Nordhoff, Polizeirat aus Bielefeld, zeigt in seiner prämierten Masterarbeit, wie Polizeiberichte zu Unfällen Verantwortung verschleiern und Verletzungen von Menschen verharmlosen. Er fordert eine klare Sprache.

Mit Schlössern Fahrraddiebstahl vorbeugen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl. Die ADFC-Checkliste und Tipps zu Fahrradschlössern zeigen, was man tun kann, um Fahrraddiebstahl zu verhindern.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt